Der Geschichtensammler - das bin ich!
Oder zumindest versuche ich mich an diesem Anspruch im Rahmen dieses im Juni 2019 gegründeten Blogs. Was ich sonst bin? Schüler, leidenschaftlicher Schreiber und Leser, Stuttgarter mit Fernwehgenen, ein sich langsam vortastender Autor und wohl die Inkarnation der "Generation Y" - jung, unentschlossen, aber dafür mit vielen Träumen versehen.
Mein Name im spröden bürgerlichen Leben lautet übrigens Felix: Ein Name, dem ich versuche, möglichst gerecht zu werden. Wirklich "der Glückliche" bin ich trotzdem leider viel zu selten, zumindest reise ich bald genauso viel wie der berühmt berüchtigte Hase...
Aber der Reihe nach...
Das Licht der Welt erblickt habe ich im Januar 2001 im wunderschönen Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt. Bis heute sind der
malerisch-historische Stadtkern, die weitläufigen Kursaal-Anlagen und die schönen Straßenzüge dieses Stadtteils meine ganz persönliche "Home-Base". Eine Umgebung, die man einfach lieben muss und
die für mich daher am ehesten den oft bemühten Begriff der "Heimat" verdient hat.
Hinzu kommt, dass ich hier wirklich jedes Einfahrtsschild (ihr wisst schon - "Ein- und Ausfahrt Tag und Nacht freihalten" etc.) in- und auswendig kenne - als ich die ersten Buchstabenkolonnen zu Sätzen zusammenbasteln konnte, durfte meine Mutter sich auf dem Heimweg von der Schule jedes einzelne Schild vorlesen lassen. Ich war damals zutiefst beeindruckt von meinen unbeschreiblichen Lesefähigkeiten - der Rest der darunter leidenden Familie zunehmend weniger. Trotzdem bin ich fest davon überzeugt: Hierin liegt sie begründet, meine tiefe Verbundenheit zum geschriebenen und gesprochenen Wort.
In der dritten Klasse gründete ich schließlich meine erste kleine "Zeitung". Die Schillerzeitung (ich ging damals auf die Schiller-Grundschule, gut fünfzehn Minuten Laufweg von mir entfernt) wurde ab da zum unbestrittenen Leitmedium der Klasse mit kontinuierlicher Veröffentlichung und sagenhaften Auflagezahlen: In der Klasse hatten wir damals ein relevantes Spektrum von 100 % Leserschaft - traumhafte Zahlen für jeden Verleger, auch wenn er höchstens drei Käse hoch war und kaum unfallfrei "Zielgruppenorientierte redaktionelle Ausrichtung" plärren konnte. (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen bezüglich des letzten Satzes sind rein zufällig).
Ab jetzt war klar: Das Schreiben und Geschichtenerzählen wird meine große Leidenschaft.
Und sonst so?
Ich möchte jedem interessierten Blogleser mein langes
Lavieren aus tiefem Herzen ersparen. Biografien schreiben nur eingebildete Persönlichkeiten und sind sowieso frühestens ab 50plus angebracht, wenn sonst wenig zu erzählen
bleibt.
Daher hier nur in aller Kürze die "Short Facts" meines jungen Daseins - im unwahrscheinlichen Fall, dass mehr Informationen verlangt werden, kann man mich nach wie vor kontaktieren:
Zugabe - die "Buch-Challenge"
Bevor sich dieser Blog, und die wohlgesonnenen Augen der Lesenden, wieder den wirklich wichtigen Dingen dieses Blogs (nämlich den eigentlichen Beiträgen!) zuwenden können, noch diese kleine augenzwinkernde Herausforderung für alle Buch-Begeisterten:
Diese drei Bücher würden mich am Besten beschreiben: