Landgeschichten

Landgeschichten  · 29. November 2019
Let’s be very clear from the start: At first sight, Stratford-upon-Avon doesn’t make it easy for visitors to fall in love with the cosy little town in the very centre of England. Especially, when one tries to encounter its beauty in the middle of a cold, freezing night, desperately waiting for a bus to appear out of the mist, the only option you have to be taken back home to the remote place you’re staying in. There are two important things to know about public transport in Stratford;...

Landgeschichten  · 16. November 2019
Ob in der Mittagspause, beim Feierabendbierchen oder im Großraumbüro - die Unterschiede zwischen der deutschen und britischen Arbeitswelt sind vielfältig, herausfordernd und manchmal auch wirklich überraschend. Nach drei Wochen im Praktikum wage ich ein erstes Resümee: Was sind die drei größten Unterschiede zwischen den Deutschen und den Briten am Arbeitsplatz?

Landgeschichten  · 29. September 2019
Mehr als ein halbes Jahr lang habe ich diesem Moment entgegen gefiebert, Ende September hatte das lange Warten nun ein Ende: Für vier intensive Wochen durfte ich mit dem CDU-Politiker Dr. Stefan Kaufmann einen echten Bundestagsabgeordneten in seinem stressigen Arbeitsalltag in Berlin und Stuttgart begleiten. Diese unglaublich wertvolle Zeit ist nun zu Ende und will auch auf diesem Blog rekapituliert werden. Es folgt: Ein exklusiver Blick in den Alltag eines Abgeordneten.

Landgeschichten  · 10. September 2019
Teil 2 der unter Tränen der Melancholie, Freude und Sehnsucht geschriebenen Abschlussserie. Nach den Dingen, die ich nicht vermissen werde, folgt nun das bildhübsche Malta, das es so kein zweites Mal gibt und das ich auch zurück in Deutschland bitterlich vermissen werde.

Landgeschichten  · 07. September 2019
Bald ist es vorbei! Zum Ende meiner zweimonatigen Erlebnisreise nach Malta habe ich noch einmal ordentlich rekapituliert. Entstanden sind zwei Teile, von denen der erste hier zu lesen ist: 5 Dinge, die ich an Malta nie vermissen werde.

Landgeschichten  · 25. August 2019
Ob im Ausland oder daheim - Museen jeder Art sind eine geheime Leidenschaft von mir. Stundenlang kann ich mich durch ihre Ausstellungstexte kämpfen, die heilige Stille der langen Korridore genießen und versuchen, das aufzusaugen, was Museen uns erzählen möchten: Geschichte(n), von menschliche Schicksalsschlägen oder manchmal sogar aus der Zukunft. Eine richtiggehende Liebe habe ich inzwischen für wirklich gut gemachte Museen entwickelt. Es ist also mehr als nur eine Pflichtaufgabe für...

Landgeschichten  · 18. August 2019
Englisch ist nicht die einzige Sprache, die das Leben auf Malta bestimmt. Vielmehr noch: Strenggenommen ist sie die weniger wichtige für Einheimische. Doch die Ursprache der Malteser, Maltesisch, ist vom Aussterben bedroht. Ein Plädoyer für mehr maltesischen Mut in unseren Zeiten - ohne die schöne englische Sprache darüber zu vergessen.

Landgeschichten  · 14. August 2019
Malta und Wein? Was auf den ersten Blick wie ein Ding der Unmöglichkeit erscheint, ist spätestens seit der römischen Antike alltägliche Realität unter der sengenden Sonne des Mittelmeers. Doch lange Jahre stand es schlecht um den traditionellen maltesischen Weinbau. Erst seit kurzem erlebt die lokale Szene eine unerwartete Renaissance - und der Belgier Georges Meekers ist mittendrin dabei.

Landgeschichten  · 08. August 2019
Sprichwörtlich ja! Richard Micallef ist einer der vielen Feuerwerkskünstler Maltas, der mit seiner knalligen Kunst im Sommer für prächtig schimmernde Nachthimmel und ohrenbetäubende Raketensalven im Umland sorgt. Feuerwerke sind aus dem kulturellen Erbe der Insulaner schon lange nicht mehr wegzudenken - und bringen eine explosive Prise gesunder Gefahr auf das sonst so friedliche Archipel inmitten des Mittelmeers.

Landgeschichten  · 03. August 2019
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..." dichtete schon Hermann Hesse. Vor mehr als dreißig Tagen berichtete ich an dieser Stelle noch, ganz vom ersten Zauber befallen, verträumt von meiner neuen Wahlheimat auf Zeit. Der Anfangszauber ist nun sicherlich getrost verflogen. Es ist also an der Zeit, nach der Hälfte meines Aufenthalts, Bilanz zu ziehen. Eine Kurzzusammenfassung? Erster Zauber hin oder her - Malta ist und bleibt genau der richtige Ort für meinen Sommerauftakt zum Gap Year 2019/2020!

Mehr anzeigen