Flussgeschichten

Flussgeschichten  · 04. Dezember 2019
"All the world's a stage", dichtete Shakespeare schon im 16. Jahrhundert, als er seine vielbeachtete Komödie „As you like it“ erstmals auf die Bühne brachte. Die ganze Welt ist eine Bühne – wie viel mehr trifft das auf die englische Kleinstadt Stratford-upon-Avon zu. Wenn man so will ist die 30.000 Seelen-Gemeinde sogar eine einzige große Bühne für sich, die wie ein Ufo aus der Kulturödnis der Midlands herausragt.

Flussgeschichten  · 26. November 2019
Am Montag bin ich ein letztes Mal im Herzen Londons aufgewacht, heute bin ich so richtig in mein zweites großes Abenteuer auf der Insel gestartet: Die große Tour de England. Alles Interessante, was es hierzu zu wissen gibt, folgt in diesem Kurzbericht von meiner ersten Etappen Stratford-upon-Avon

Flussgeschichten  · 25. Oktober 2019
Politiker gehören klassischerweise nicht zur beliebten Bevölkerungsgruppe, Vorurteile über ihre Zunft kursieren zu Genüge. Zeit für Klarheit zu sorgen, wie ich finde - und einige Mythen sorgenlos zu zerstreuen.

Flussgeschichten  · 05. September 2019
An Shoppingdestinationen ist das maltesische Archipel wahrlich nicht arm. An den sonnigen Inselpromenaden reihen sich Konsumtempel an Konsumtempel und Luxusboutique an Luxusboutique, andernorts schießen immer neue Kaufhöllen in die Höhe. Herzlich anders hingegen kommt meine ganz persönliche Entdeckung aus dem Straßengewirr Birgus daher: Im "Find the Door" zählt noch die persönliche Note, hier verkaufen Schaffer und Künstler selbst ihre Ware. Eine Reise in die andere Shoppingwelt Maltas.

Flussgeschichten  · 20. August 2019
Kein Auslandsaufenthalt ohne mit der richtigen Lektüre bewaffnet zu sein - das ist ein weiterer meiner Grundsätze für einen gelungenen Sommer auf Malta. Zum Abschluss der #sprachenwoche werfe ich einen Blick zurück auf die vier Bücher, die ich bislang während meiner Zeit bei IELS verschlingen konnte. Lest von Berliner Kriminellen, Menschheitsverbrechen in Südafrika, dem Nichts und dem Etwas in dieser Welt und was davon ich wärmstens empfehlen kann!

Flussgeschichten  · 28. Juli 2019
Strand, Meer, Kultur und Party: Malta bewegt sich wie kaum ein anderes Land in Südeuropa unentwegt der Zukunft entgegen. Aber gilt das auch für die lokale Kunstszene? Aus einer Zufallsbegegnung an meinem ersten Valletta-Tag wurde nun ein spannendes Gespräch mit Bestandsaufnahme und Kommentaren aus dem Mund von Joanna Demarco, die eine Koryphäe mit strahlender Zukunft auf dem Gebiet des Fotojournalismus ist. Sie sagt: "Auf Malta tut sich Vieles in der Kunstszene. Noch ist es aber ein langer Weg."