Teil 2 der unter Tränen der Melancholie, Freude und Sehnsucht geschriebenen Abschlussserie. Nach den Dingen, die ich nicht vermissen werde, folgt nun das bildhübsche Malta, das es so kein zweites Mal gibt und das ich auch zurück in Deutschland bitterlich vermissen werde.
Malta und Wein? Was auf den ersten Blick wie ein Ding der Unmöglichkeit erscheint, ist spätestens seit der römischen Antike alltägliche Realität unter der sengenden Sonne des Mittelmeers. Doch lange Jahre stand es schlecht um den traditionellen maltesischen Weinbau. Erst seit kurzem erlebt die lokale Szene eine unerwartete Renaissance - und der Belgier Georges Meekers ist mittendrin dabei.
Strand, Meer, Kultur und Party: Malta bewegt sich wie kaum ein anderes Land in Südeuropa unentwegt der Zukunft entgegen. Aber gilt das auch für die lokale Kunstszene? Aus einer Zufallsbegegnung an meinem ersten Valletta-Tag wurde nun ein spannendes Gespräch mit Bestandsaufnahme und Kommentaren aus dem Mund von Joanna Demarco, die eine Koryphäe mit strahlender Zukunft auf dem Gebiet des Fotojournalismus ist. Sie sagt: "Auf Malta tut sich Vieles in der Kunstszene. Noch ist es aber ein langer Weg."
Als die freundliche Dame an der Kasse um kurz nach 15 Uhr an diesem heißen Donnerstag in Valletta verlauten lässt, der Graf sei nun auf dem Weg, wird es mir kurz noch einmal ganz anders. Natürlich sind die Zeiten der Baronen, Grafen und Feudalherren längst in die vergilbten Passagen der adligen Familienchroniken übergegangen, auch hier auf Malta haben die wohlklingenden Namen ehemaliger Ordensritter nicht einmal den Hauch einer exekutiven Gewalt. Und trotzdem: Auf Tuchfühlung mit einem...
Andere Länder, andere Sitten: Auch wenn Malta und Stuttgart nur etwas mehr als 2.000 km trennen, regiert auf der wunderschönen Mittelmeerinsel ein anderer Lebensstil. Ich habe mich aufgemacht und versucht, in vier "Sprichwörtern" das savoir vivre der Malteser festzuhalten. Achtung: Ironiebehaftet und lieb gemeint...hier soll es nicht um niederschwellige Vorwürfe gehen. Schließlich stammen die ausgewählten Phrasen ausnahmslos von Maltesern selbst, die augenzwinkernd über ihre Landsleute berichten
Die endlosen Weiten des Mittelmeeres, eine erbarmungslos strahlende Sonne am Horizont und an jeder Ecke eine feine Meeresprise Nationalkultur, gefangen zwischen altbyzantinischem Reich, edlen Rittern auf hohen Rössern und einem bunt durchmischten Volk an unverbesserlichen Lebensbejahern: Auch wenn diese Beschreibung dem putzigen Inselstaat Malta, nördlich kurz unterhalb des italienischen Stiefels gelegen, kaum gerecht werden kann - es ist zumindest ein erster Versuch, mein neues Zuhause auf...