Mehr als ein halbes Jahr lang habe ich diesem Moment entgegen gefiebert, Ende September hatte das lange Warten nun ein Ende: Für vier intensive Wochen durfte ich mit dem CDU-Politiker Dr. Stefan Kaufmann einen echten Bundestagsabgeordneten in seinem stressigen Arbeitsalltag in Berlin und Stuttgart begleiten. Diese unglaublich wertvolle Zeit ist nun zu Ende und will auch auf diesem Blog rekapituliert werden. Es folgt: Ein exklusiver Blick in den Alltag eines Abgeordneten.
Kein Auslandsaufenthalt ohne mit der richtigen Lektüre bewaffnet zu sein - das ist ein weiterer meiner Grundsätze für einen gelungenen Sommer auf Malta. Zum Abschluss der #sprachenwoche werfe ich einen Blick zurück auf die vier Bücher, die ich bislang während meiner Zeit bei IELS verschlingen konnte. Lest von Berliner Kriminellen, Menschheitsverbrechen in Südafrika, dem Nichts und dem Etwas in dieser Welt und was davon ich wärmstens empfehlen kann!
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..." dichtete schon Hermann Hesse. Vor mehr als dreißig Tagen berichtete ich an dieser Stelle noch, ganz vom ersten Zauber befallen, verträumt von meiner neuen Wahlheimat auf Zeit. Der Anfangszauber ist nun sicherlich getrost verflogen. Es ist also an der Zeit, nach der Hälfte meines Aufenthalts, Bilanz zu ziehen. Eine Kurzzusammenfassung? Erster Zauber hin oder her - Malta ist und bleibt genau der richtige Ort für meinen Sommerauftakt zum Gap Year 2019/2020!
Malta ist genau der richtige Ort für Strandliebhaber mit gleichzeitigem Hang zur Museumslust - eine Definition, die auch auf mich zutreffen könnte. In zwei Beiträgen fröne ich nun ebendieser musealen Entdeckerlust, es folgen die sechs besten Museen Maltas, die keiner verpassen sollte und die auch aus der Ferne amüsieren, begeistern oder interessieren dürften.
Andere Länder, andere Sitten: Auch wenn Malta und Stuttgart nur etwas mehr als 2.000 km trennen, regiert auf der wunderschönen Mittelmeerinsel ein anderer Lebensstil. Ich habe mich aufgemacht und versucht, in vier "Sprichwörtern" das savoir vivre der Malteser festzuhalten. Achtung: Ironiebehaftet und lieb gemeint...hier soll es nicht um niederschwellige Vorwürfe gehen. Schließlich stammen die ausgewählten Phrasen ausnahmslos von Maltesern selbst, die augenzwinkernd über ihre Landsleute berichten
Die endlosen Weiten des Mittelmeeres, eine erbarmungslos strahlende Sonne am Horizont und an jeder Ecke eine feine Meeresprise Nationalkultur, gefangen zwischen altbyzantinischem Reich, edlen Rittern auf hohen Rössern und einem bunt durchmischten Volk an unverbesserlichen Lebensbejahern: Auch wenn diese Beschreibung dem putzigen Inselstaat Malta, nördlich kurz unterhalb des italienischen Stiefels gelegen, kaum gerecht werden kann - es ist zumindest ein erster Versuch, mein neues Zuhause auf...