Artikel mit dem Tag "Blogger aus Stuttgart"



Landgeschichten  · 29. November 2019
Let’s be very clear from the start: At first sight, Stratford-upon-Avon doesn’t make it easy for visitors to fall in love with the cosy little town in the very centre of England. Especially, when one tries to encounter its beauty in the middle of a cold, freezing night, desperately waiting for a bus to appear out of the mist, the only option you have to be taken back home to the remote place you’re staying in. There are two important things to know about public transport in Stratford;...

Flussgeschichten  · 26. November 2019
Am Montag bin ich ein letztes Mal im Herzen Londons aufgewacht, heute bin ich so richtig in mein zweites großes Abenteuer auf der Insel gestartet: Die große Tour de England. Alles Interessante, was es hierzu zu wissen gibt, folgt in diesem Kurzbericht von meiner ersten Etappen Stratford-upon-Avon

Stadtgeschichten  · 29. Oktober 2019
Ein neuer Monat, ein neues Praktikum, ein neues Ziel: Seit einer Woche darf ich mich nun ein "Londoner auf Zeit" nennen, während ich mich für vier Wochen zu einem jungen PR-Team im Zentrum der britischen Hauptstadt zählen darf. Es folgt der vorsichtige Versuch, meine ersten Eindrücke britischen Lebens in Worte zu fassen.

Landgeschichten  · 29. September 2019
Mehr als ein halbes Jahr lang habe ich diesem Moment entgegen gefiebert, Ende September hatte das lange Warten nun ein Ende: Für vier intensive Wochen durfte ich mit dem CDU-Politiker Dr. Stefan Kaufmann einen echten Bundestagsabgeordneten in seinem stressigen Arbeitsalltag in Berlin und Stuttgart begleiten. Diese unglaublich wertvolle Zeit ist nun zu Ende und will auch auf diesem Blog rekapituliert werden. Es folgt: Ein exklusiver Blick in den Alltag eines Abgeordneten.

Landgeschichten  · 10. September 2019
Teil 2 der unter Tränen der Melancholie, Freude und Sehnsucht geschriebenen Abschlussserie. Nach den Dingen, die ich nicht vermissen werde, folgt nun das bildhübsche Malta, das es so kein zweites Mal gibt und das ich auch zurück in Deutschland bitterlich vermissen werde.

Landgeschichten  · 07. September 2019
Bald ist es vorbei! Zum Ende meiner zweimonatigen Erlebnisreise nach Malta habe ich noch einmal ordentlich rekapituliert. Entstanden sind zwei Teile, von denen der erste hier zu lesen ist: 5 Dinge, die ich an Malta nie vermissen werde.

Flussgeschichten  · 05. September 2019
An Shoppingdestinationen ist das maltesische Archipel wahrlich nicht arm. An den sonnigen Inselpromenaden reihen sich Konsumtempel an Konsumtempel und Luxusboutique an Luxusboutique, andernorts schießen immer neue Kaufhöllen in die Höhe. Herzlich anders hingegen kommt meine ganz persönliche Entdeckung aus dem Straßengewirr Birgus daher: Im "Find the Door" zählt noch die persönliche Note, hier verkaufen Schaffer und Künstler selbst ihre Ware. Eine Reise in die andere Shoppingwelt Maltas.

Flussgeschichten  · 20. August 2019
Kein Auslandsaufenthalt ohne mit der richtigen Lektüre bewaffnet zu sein - das ist ein weiterer meiner Grundsätze für einen gelungenen Sommer auf Malta. Zum Abschluss der #sprachenwoche werfe ich einen Blick zurück auf die vier Bücher, die ich bislang während meiner Zeit bei IELS verschlingen konnte. Lest von Berliner Kriminellen, Menschheitsverbrechen in Südafrika, dem Nichts und dem Etwas in dieser Welt und was davon ich wärmstens empfehlen kann!

Landgeschichten  · 18. August 2019
Englisch ist nicht die einzige Sprache, die das Leben auf Malta bestimmt. Vielmehr noch: Strenggenommen ist sie die weniger wichtige für Einheimische. Doch die Ursprache der Malteser, Maltesisch, ist vom Aussterben bedroht. Ein Plädoyer für mehr maltesischen Mut in unseren Zeiten - ohne die schöne englische Sprache darüber zu vergessen.

Landgeschichten  · 14. August 2019
Malta und Wein? Was auf den ersten Blick wie ein Ding der Unmöglichkeit erscheint, ist spätestens seit der römischen Antike alltägliche Realität unter der sengenden Sonne des Mittelmeers. Doch lange Jahre stand es schlecht um den traditionellen maltesischen Weinbau. Erst seit kurzem erlebt die lokale Szene eine unerwartete Renaissance - und der Belgier Georges Meekers ist mittendrin dabei.

Mehr anzeigen