Flussgeschichten  · 04. Dezember 2019
"All the world's a stage", dichtete Shakespeare schon im 16. Jahrhundert, als er seine vielbeachtete Komödie „As you like it“ erstmals auf die Bühne brachte. Die ganze Welt ist eine Bühne – wie viel mehr trifft das auf die englische Kleinstadt Stratford-upon-Avon zu. Wenn man so will ist die 30.000 Seelen-Gemeinde sogar eine einzige große Bühne für sich, die wie ein Ufo aus der Kulturödnis der Midlands herausragt.

Landgeschichten  · 29. November 2019
Let’s be very clear from the start: At first sight, Stratford-upon-Avon doesn’t make it easy for visitors to fall in love with the cosy little town in the very centre of England. Especially, when one tries to encounter its beauty in the middle of a cold, freezing night, desperately waiting for a bus to appear out of the mist, the only option you have to be taken back home to the remote place you’re staying in. There are two important things to know about public transport in Stratford;...

Flussgeschichten  · 26. November 2019
Am Montag bin ich ein letztes Mal im Herzen Londons aufgewacht, heute bin ich so richtig in mein zweites großes Abenteuer auf der Insel gestartet: Die große Tour de England. Alles Interessante, was es hierzu zu wissen gibt, folgt in diesem Kurzbericht von meiner ersten Etappen Stratford-upon-Avon

Stadtgeschichten  · 19. November 2019
Bald schon heißt es wieder Abschiednehmen: Noch bis Montagmorgen werde ich versuchen, jeden Hauch Londons in mich aufzusaugen, ehe es auf große England-Reise geht. So ist es auch an der Zeit, einen echten letzten Tribut an die Stadt an der Themse zu zollen: Ein letztes Mal möchte ich meine Leser zum Spaziergang durch die Stadt einladen - in drei Zitaten, die meine Zeit in der Hauptstadt am Besten beschreiben.

Landgeschichten  · 16. November 2019
Ob in der Mittagspause, beim Feierabendbierchen oder im Großraumbüro - die Unterschiede zwischen der deutschen und britischen Arbeitswelt sind vielfältig, herausfordernd und manchmal auch wirklich überraschend. Nach drei Wochen im Praktikum wage ich ein erstes Resümee: Was sind die drei größten Unterschiede zwischen den Deutschen und den Briten am Arbeitsplatz?

10. November 2019
Kaum ein Volk ist so bekannt für seine liebenswürdige Schrulligkeit wie die Briten. Ob Lenkräder auf der "falschen Seite", pompös zelebrierte Teekulte zur nachmittäglichen Stunde oder so manches bizarr anmutendes Event auf dem Land - der Engländer an sich ist immer und überall für eine Überraschung gut. Die flapsige Schlussfolgerung "Die spinnen die Briten", die noch von Asterix und Obelix publikumswirksam in Comicheften vertreten wurde, wäre allerdings deutlich zu kurz gegriffen:...

Stadtgeschichten  · 04. November 2019
Kaum ein Volk ist so sehr bekannt für seine liebenswürdige Schrulligkeit wie die Briten. Ob Lenkräder auf der "falschen Seite", pompös zelebrierte Teekulte zur nachmittäglichen Stunde oder so manches bizarr anmutendes Event auf dem Land - der Engländer an sich ist immer und überall für eine Überraschung gut. Die flapsige Schlussfolgerung "Die spinnen die Briten", die noch von Asterix und Obelix publikumswirksam in Comicheften vertreten wurde, wäre allerdings deutlich zu kurz...

Stadtgeschichten  · 29. Oktober 2019
Ein neuer Monat, ein neues Praktikum, ein neues Ziel: Seit einer Woche darf ich mich nun ein "Londoner auf Zeit" nennen, während ich mich für vier Wochen zu einem jungen PR-Team im Zentrum der britischen Hauptstadt zählen darf. Es folgt der vorsichtige Versuch, meine ersten Eindrücke britischen Lebens in Worte zu fassen.

Flussgeschichten  · 25. Oktober 2019
Politiker gehören klassischerweise nicht zur beliebten Bevölkerungsgruppe, Vorurteile über ihre Zunft kursieren zu Genüge. Zeit für Klarheit zu sorgen, wie ich finde - und einige Mythen sorgenlos zu zerstreuen.

Landgeschichten  · 29. September 2019
Mehr als ein halbes Jahr lang habe ich diesem Moment entgegen gefiebert, Ende September hatte das lange Warten nun ein Ende: Für vier intensive Wochen durfte ich mit dem CDU-Politiker Dr. Stefan Kaufmann einen echten Bundestagsabgeordneten in seinem stressigen Arbeitsalltag in Berlin und Stuttgart begleiten. Diese unglaublich wertvolle Zeit ist nun zu Ende und will auch auf diesem Blog rekapituliert werden. Es folgt: Ein exklusiver Blick in den Alltag eines Abgeordneten.

Mehr anzeigen